Vorüberlegung
Auf Basis einer Semmelknödelmasse und pürierter Roter Bete machen wir einen Klassiker der Südtiroler Küche. Wichtig dabei, wir brauchen die richtige Mischung aus Konsistenz und Fluffigkeit. Nach langen Experimenten hab ich rausgefunden – Es ist kein Semmelknödel. Der Trick ist, die gekochten, geschälten Roten Beete mit wenig Sahne zu pürieren und diese Masse (da könnt ihr den Knoblauch gleich mit pürieren) über die Semmeln zu geben. Zweiter wichtiger Hinweis: Die Masse nicht kneten, sonst wirds nicht fluffig. Außerdem – wir haben ja jetzt alle Gummihandschuhe daheim – verwenden wir sie ?
Zutaten
- Semmelbrösel, ca 0,2kg
- Altes Brot, 1kg
- Rote Beete, 400g püriert
- Zitronen, 1
- Bergkäse, gerieben, 200g
- Knoblauch, 3 Zehen
- Sahne, 200ml
- Eier, 4
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Lorbeerblatt
- Butter, 500g – für die Braune Butter
Ausstattung
- Mixer
- Schüssel
- Backblech
- Topf
- Schaumkelle
Mise en place
Rote Beete mit Schale kochen (ca. 45 Minuten
Knoblauch schälen und mit dem Messerrücken zerdrücken.
Salzwasser für Knödel aufstellen. Lorbeerblatt rein.
Loskochen
Knödelteig aus Rote Bete Püree, Eiern, eingeweichtem Knödelbrot herstellen. – Nicht kneten, sondern Rote Beete Masse über das gewürfelte Brot, stehen lassen – unterheben – Stehen lassen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronenabrieb und Knoblauch. Den Bergkäse mit unterheben.
Masse sollte auf keinen Fall flüssig, aber immer noch weich sein. Semmelbrösel sind Eure Reserve, um die Konsistenz noch zu optimieren. Einen Probeknödel ins siedende Wasser geben, wenn dieser hält, die anderen abdrehen und abkochen. Wenn die Knödel nach oben kommen, sind sie fast fertig, noch 3–5 Minuten im Wasser lassen, dann mit Schaumkelle raus nehmen.
Entweder später ins gleiche Wasser zum erwärmen, oder im Ofen oder der Pfanne nachbraten. Mit Brauner Butter servieren.